Die Grundlage meiner Objekte ist überwiegend Zeitungspapier. Die äußere Schicht besteht aus Packpapier, welches ich mit weißer Farbe bearbeite. Dadurch wirkt die Oberflächenstruktur organisch und pudrig. Vorzugsweise beziehe ich einen Raum sofort in die Arbeit ein oder passe die Objekte dem Raum an.
Foto 1: Jola Wolter; 2, 3, 4 und 5: Thomas Weiss und 6: Torsten Seithe
2009
Jede Stunde des Tages
Papier, Farbe, alltägliche Materialien
24 Wandobjekte à 20 cm x 20 cm x 9 bis 12 cm
Kissenförmige Wandobjekte - aus einundzwanzig Objekten dringen verschiedene alltägliche Gegenstände nach außen, drei enthalten Spiegel. Die Auswahl der Materialien ist dabei völlig willkürlich.
Diese Installation war Teil der VI. IG-Austellung - Lehmbruck Museum, Duisburg.
Wir sind umgeben von Schrift und können uns der Wirkung nicht entziehen. Für die konzeptionelle Serie Die Energie der Worte verwende ich Worte, die auf mich wohltuend wirken. Durch die Verteilung der Buchstaben auf Platten ergibt sich eine neue Lesart. Die Buchstaben sind erhaben - es entsteht ein Spiel mit Licht und Schatten. Die Worttafeln lassen sich inhaltlich sowie gestalterisch jedem Raum anpassen.
Fotos: Jola Wolters
In der von Klaus-Dieter Brüggenwerth geleitete Ausstellungsreihe AndersArtiges im ehemaligen LiteraturBistro der Stadtbibliothek war mein Raumkonzept DIE ENERGIE DER WORTE im März und April 2010 zu sehen.